Artikeldetails
Verpackungsgröße | 20 kg |
---|
Zusätzliche Angaben
Zusammensetzung | Maisflocken (22,00 %), Gerstenflocken (20,00 %), Hafer (15,00 %), Sojaextraktionsschrot, dampferhitzt (15,00 %), Weizengrießkleie (10,00 %), Maiskleberfutter (6,00 %), Pflanzenöl aus Raps, raff. (3,00 %), Rübenmelasse (3,00 %), Bierhefe (2,00 %), Calciumcarbonat (1,50 %), Natriumchlorid (0,50 %), Magnesiumoxid (0,25 %) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Angaben | Angaben je 1 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tipps zur Fütterung | Fütterungsempfehlung für marstall ZuchtmüsliStuten während der Trächtigkeit …… im 8. Monat
… im 9. bis 10. Monat
… im 11. Monat
Stuten während der Laktation…… im 1.* bis 2. Monat
*Innerhalb der ersten 2 Laktationswochen auf angegebene Menge steigern … im 3. Monat
… im 4. bis 6. Monat
Hengste im DeckeinsatzDie Menge entspricht der für eine Stute im 8. Trächtigkeitsmonat. Ration zusätzlich mit Hafer und ggf. marstall Amino-Muskel-Plus ausgleichen. Beispiel-Ration pro Tag für Deckhengst mit 600 kg LebendgewichtCa. 2,0 kg bis 2,5 kg/Tag Zuchtmüsli + ca. 2 kg bis 3 kg Hafer + 50 g Amino-Muskel Plus 1 Liter marstall Zuchtmüsli = ca. 520 g FütterungshinweiseAlle genannten Futtermengen sind über den Tag verteilt in mehrere kleine Gaben aufzuteilen. Unsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Raufutteranteil (Heu) von 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag aus. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.