StaWa Geflügelmast 25 kg – regional, hochwertig & ohne Gentechnik
StaWa Geflügelmast 25 kg ist das leistungsstarke Mastfutter für Hähnchen, Puten, Enten und Gänse. Die Rezeptur basiert auf regionalem Getreide aus unserer Heimat und ist selbstverständlich ohne Gentechnik. Das ausbalancierte Verhältnis aus Rohprotein und Rohfett unterstützt eine konstante Futteraufnahme, hervorragende Futterverwertung und zügige Gewichtszunahmen – ideal für eine effiziente, tiergerechte Mast.
Warum StaWa Geflügelmast?
- Hochwertige Zusammensetzung: Sorgfältig ausgewählte Rohstoffe, gleichbleibende Rezeptur, frische Verarbeitung.
- Regional & transparent: Getreide aus unserer Region – kurze Wege, hohe Qualität, verlässlich verfügbar.
- Ohne Gentechnik: Konsequent gentechnikfrei für verantwortungsvolle Geflügelmast.
- Optimiertes Nährstoffprofil: Das Verhältnis aus Rohprotein & Rohfett fördert Leistung und Zunahmen.
- Breites Einsatzspektrum: Für Masthähnchen (Broiler), Puten, Enten und Gänse.
Für welche Tiere ist das Mastfutter geeignet?
Hähnchen (Broiler)
Unterstützt eine gleichmäßige Entwicklung von der Mastphase bis zur Schlachtreife.
- Puten
– Versorgt Puten zuverlässig mit Energie und Eiweiß – für robuste Zunahmen.
- Enten & Gänse
– Ausgewogene Energie- und Proteinversorgung für Wassergeflügel, praxisbewährt in der Enten- und Gänsemast.
– Hochwertige, regionale Zusammensetzung
StaWa setzt auf Getreide aus regionalem Anbau und eine präzise abgestimmte Mischung. Die Rohprotein- und Rohfettgehalte sind so gewählt, dass sie die Mastleistung zuverlässig unterstützen – von der Futteraufnahme über die Futterverwertung bis zur Endmast.
Fütterungsempfehlung (Richtwerte)
-
- Einsatz: In der Mastphase; je nach Haltungsziel ad libitum (ständig verfügbar) oder kontrolliert vorlegen.
- Umstellung: Futterwechsel stets über mehrere Tage langsam durchführen.
- Wasser: Immer frisches, sauberes Wasser bereitstellen.
- Hygiene & Management: Trockene Lagerung, saubere Futtertröge und Tränken fördern die Futteraufnahme.
Hinweis: Bedarf und Menge variieren je nach Rasse, Alter, Gewicht, Haltungsform und Zielgewicht. Betriebliche Erfahrungen einbeziehen.
Lagerung & Verpackung
- Gebinde: 25 kg Sack.
- Lagerung: Kühl, trocken, dunkel; vor Feuchtigkeit und Schädlingen geschützt.
- Frische: Angebrochene Säcke zügig verbrauchen.
Vergleich & Positionierung
Während viele Mastfutter auf standardisierte Mischungen mit teils anonymen Rohstoffquellen setzen, fokussiert StaWa Geflügelmast auf regionale Getreide und eine gentechnikfreie, hochwertige Rezeptur. Wer klassische Mastkorn-Produkte kennt, findet in StaWa eine transparente, regionale Alternative mit starker Praxisperformance.
Vorteile auf einen Blick
- 100 % ohne Gentechnik
- Regional beschaffte Getreide-Rohstoffe
- Optimales Rohprotein-/Rohfett-Verhältnis
- Gute Futteraufnahme & Verwertung
- Für Hähnchen, Puten, Enten, Gänse
Häufige Fragen (FAQ)
Ist StaWa Geflügelmast ohne Gentechnik?
– Ja. Die Rezeptur ist konsequent gentechnikfrei.
Ab wann kann ich StaWa Geflügelmast füttern?
– In der Mastphase ( ab der 7-8 Woche); die Umstellung vom Aufzucht- auf das Mastfutter erfolgt langsam über mehrere Tage.
Wofür ist das Verhältnis aus Rohprotein & Rohfett wichtig?
– Für Mastleistung, Gewichtszunahme und eine gute Futterverwertung. Die ausbalancierten Gehalte unterstützen eine effiziente, leistungsstarke Mast.
Möchten Sie das Futter Ihrer Tiere noch weiter aufwerten? Die geschälten Sonnenblumenkerne von StaWa sind eine hervorragende Ergänzung zum Basisfutter. Reich an hochwertigem Rohfett und essenziellen Fettsäuren sind sie ein idealer Energiespender – perfekt für Wildvögel und Geflügel. Ein einfacher Weg, die Ernährung Ihrer Tiere zu bereichern und ihnen etwas Gutes zu tun.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.