Dinkelmehl kaufen

Dinkelmehl wird aus dem Korn des Dinkels, einer alten Getreideart, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, gemahlen. Dieses Mehl ist bekannt für seine guten Backeigenschaften und seinen nährstoffreichen Gehalt, der es zu einer bevorzugten Wahl für gesundheitsbewusste Bäcker macht. Mehr erfahren …

Artikel filternKategorien

Zeige 1–12 von 16 Ergebnissen

Warum ist Dinkelmehl gesünder als Weizen?

Dinkelmehl wird oft als gesündere Alternative zu Weizenmehl angesehen, da es mehr Proteine, Vitamine und Mineralstoffe enthält. Im Vergleich zu Weizen bietet Dinkel einen höheren Gehalt an Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Zink, Kupfer und Mangan, was es nährstoffreicher macht. Zudem wird Dinkel oft besser vertragen.

Welche Dinkelmehltypen gibt es und wie werden sie verwendet?

Mehlsorten und ihre Typenzahlen

  • Typ 630 : Dieses fein vermahlene Dinkelmehl eignet sich besonders für feines Gebäck, Kuchen und Spätzle. Es ähnelt Weizenmehl Type 405 in seiner Feinheit und sorgt für leichte, luftige Texturen.
  • Typ 1050 : Ein gröberes vermahlenes Mehl, ideal für rustikales Brot und Brötchen. Dieses Mehl ähnelt Weizenmehl Type 812 und 1050, enthält mehr Mineralstoffgehalt und sorgt für eine kräftige Struktur.
  • Vollkornmehl : Vollkorn-Dinkelmehl beinhaltet das ganze Korn inklusive Keimling und Randschichten, was es reich an Ballaststoffen macht. Es ist ausgezeichnet für herzhaftes Brot und sorgt für eine dichte Textur.

Spezielle Backzwecke

Dinkelmehl kann Weizenmehl in fast allen Rezepten ersetzen. Beim Backen mit Dinkelmehl, vor allem mit Vollkornvarianten, wird oft etwas mehr Flüssigkeit benötigt, da es die Feuchtigkeit stärker absorbiert. Für Brot und Brötchen liefert Type 1050 oder Vollkornmehl gute Ergebnisse, während für feineres Gebäck Type 630 empfohlen wird. Für glutenfreies Backen sind Alternativen wie Mandelmehl oder andere glutenfreie Mehle notwendig, da Dinkelmehl Gluten enthält.

Dinkelmehl im Vergleich zu anderen Mehlsorten

Dinkelmehl bietet mehr Gluten als Roggenmehl, was zu einer besseren Teigstruktur führt. Roggenmehl, wie Typ 997, ist weniger klebereichig und wird typischerweise für spezielle Brote wie Sauerteig verwendet. Im Vergleich zu anderen alten Getreidearten wie Emmer oder Einkorn bietet Dinkel eine höhere Nährstoffdichte und bessere Backeigenschaften.

Die Haltbarkeit von Dinkelmehl

Die Haltbarkeit von Dinkelmehl ist vergleichbar mit der von Weizenmehl. Es sollte kühl und trocken gelagert werden, um seine Qualität zu bewahren. Da Vollkornmehl auch die ölhaltigen Keimlinge enthält, ist es weniger haltbar als feiner gemahlenes Mehl.

Wie unterscheidet sich der Glutenanteil von Dinkel zu Weizen?

Weizen enthält 10–13 % Gluten, das für seine Elastizität bekannt ist und ideale Backeigenschaften für robuste Strukturen wie Brot bietet.

Dinkel hat ähnliche Glutenmengen, jedoch ist dessen Gluten weniger elastisch. Dies beeinflusst die Formstabilität beim Backen. Obwohl nicht für Zöliakiebetroffene geeignet, finden viele Menschen Dinkelprodukte besser verträglich.

Welche Dinkelsorten gibt es und was sind ihre besonderen Eigenschaften?

Dinkel, bekannt als Triticum spelta , ist ein altes Getreide, das aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Vorteile geschätzt wird. Hier eine kurze Übersicht über einige beliebte Dinkelsorten:

Oberkulmer Rotkorn

Diese alte Sorte ist bekannt für hohen Proteingehalt und gute Backqualität. Sie ist robust gegenüber Krankheiten und passt sich gut an verschiedene Umgebungen an.

Frankenkorn

In Deutschland beliebt, zeichnet sich Frankenkorn durch seinen hervorragenden Geschmack und seine hohe Qualität aus, ideal für nussig schmeckende Backwaren.

Schwabenkorn

Diese Sorte bietet gute Erträge und ist widerstandsfähig gegen Witterung und Schädlinge, oft verwendet für Vollkornprodukte in Süddeutschland.

Bauländer Spelz

Bekannt für seine Anpassungsfähigkeit an schlechte Böden und seine Robustheit gegenüber Krankheiten, ist Bauländer Spelz eine sichere Wahl für ökologische Anbaugebiete.

Fazit

Dinkelmehl ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine nahrhafte Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl suchen. Es bietet nicht nur verbesserte Nährwerte und eine größere Vielfalt an Backmöglichkeiten, sondern auch eine bessere Verträglichkeit für viele Menschen. Mit verschiedenen Mehltypen, die sich für unterschiedliche Backwaren eignen, können Sie Ihre Backkunst erweitern und gesündere Produkte aus Dinkel genießen.

Kennst Du schon unser Pizzamehl?
Glutenfreie Mehlsorten findest Du hier!
Weitere Mehlsorten findest Du hier!