Angebot!

StaWa Sonnenblumenkerne geschält – schalenfrei & energiereich 1,5 kg, 5 kg, 10 kg, 22,68 kg oder 25 kg

ab 5,99 

Ursprünglicher Preis war: 3,99 €Aktueller Preis ist: 3,99 €. / kg

1000+ Stück verkauft
Artikelbeschreibung

Deutschlandflagge Kostenfreier Versand ab 20 € Bestellwert innerhalb Deutschlands

Geschätzte Ankunft (DE): Di, 7. - Fr, 10.10.25
bei heutiger Bestellung und Zahlungseingang bis ca. 23 Uhr.

Aktuelle Bearbeitungszeit bis zu 4 Tage.

Lieferzeit: 2-5 Werktage

Express-Zahlungsmethoden im Warenkorb verfügbar

Produkt enthält: 1,5 kg – 25 kg

Artikelnummer: sbk-geschaelt-futtermittel-0 Kategorien: ,

Produktbeschreibung für StaWa Sonnenblumenkerne geschält – schalenfrei & energiereich

Produktbeschreibung

Sonnenblumenkerne geschält von StaWa – sauber füttern, Vögel stärken

Geschälte Sonnenblumenkerne sind der Klassiker an jeder Futterstelle: sauber, leicht zu picken und energiegeladen – perfekt für Futterhaus, Futtersäule oder Balkon. StaWa setzt auf sorgfältig gereinigte Qualität und praktische Packgrößen für Deine Ganzjahres‑ oder Winterfütterung.

Warum geschälte Sonnenblumenkerne?

  • Hoher Energiegehalt: Sonnenblumenkerne sind reich an wertvollen Fetten und liefern Kraft, wenn Vögel sie am meisten brauchen – besonders in Herbst und Winter. Fachquellen nennen > 40 % Fettgehalt als typischen Richtwert, weshalb Kerne bei vielen Arten besonders beliebt sind.
  • Schalenfrei = sauber: Keine Schalenreste unter dem Futterplatz – ideal für Balkon und Terrasse.
  • Leicht verdaulich: Ohne harte Schale können auch kleinere Arten die Kerne gut aufnehmen; die Futterstelle bleibt länger attraktiv.

Für welche Vogelarten eignen sich geschälte Sonnenblumenkerne?

Körnerfresser wie Meisen, Finken, Sperlinge oder Kleiber nehmen Sonnenblumenkerne sehr gut an. Amseln und Rotkehlchen picken mitunter ebenfalls – bevorzugen aber oft weicheres Zusatzfutter. Tipp: Mischplätze anbieten (Futtersäule und Bodenfutterplatz), damit unterschiedliche Arten profitieren. (Allgemeine Empfehlungen von Natur‑ und Vogelschutzverbänden weisen darauf hin, Körnerfutter vor allem in der kalten Jahreszeit einzusetzen.)

Wann füttern? Winterfokus – und was bei Ganzjahresfütterung wichtig ist

  • Winter (Kernzeit): Von November bis Februar hilft energiereiches Körnerfutter besonders – die Akzeptanz ist hoch, der Nutzen klar.
  • Ganzjahresfütterung (ergänzend): In Deutschland wird Ganzjahresfütterung diskutiert. Einige NABU/LBV‑Stellen verweisen auf Vor‑ und Nachteile: Zufütterung kann unterstützen, ersetzt aber keine natürliche Nahrung; während der Brut brauchen Jungvögel überwiegend eiweißreiche Insekten. Wer ganzjährig füttert, sollte im Sommer artgerechte, proteinreichere Komponenten (Insekten, weiche Mischungen) zusätzlich anbieten.

Anwendung – so bleibt die Futterstelle sauber und sicher

  • Futterorte: Futtersäule (sauber, wettergeschützt), Futterhaus (regelmäßig reinigen), Bodenfutterstelle (nur trocken & mit Schutz vor Nässe).
  • Hygiene: Wöchentlich altes Futter entfernen, Behälter ausbürsten und trocknen lassen; bei feuchtem Wetter häufiger.
  • Mengen: Lieber häufig nachfüllen als große Vorräte offen lagern – so bleibt das Futter frisch und Schimmel wird vermieden.
  • Lagerung: Kühl, trocken, dunkel in dicht schließenden Behältern – Wärme und Feuchtigkeit meiden.
  • Balkon‑Tipp: Geschälte Kerne reduzieren Abfall; Körnerschalen entfallen – saubere Optik und weniger Keimrisiko.

Geschält vs. ungeschält Sonnenblumenkerne

Geschält (Sunflower Hearts):

    • Sehr sauber, leicht zu fressen, geringe Reste.
    • Hohe Energieausbeute je Volumen.

Ungeschält:

  • Für „Hartfresser“ attraktiv, Beschäftigungseffekt, oft günstiger pro kg.
    – Hinterlässt Schalen; am Balkon weniger beliebt.

StaWa Qualitätsversprechen

  • Sorgfältig gereinigt für gleichmäßige Körnung und gute Futteraufnahme.
  • Hohe Akzeptanz an Futterhaus, Futtersäule und Bodenstation.
  • Packgrößen nach Bedarf (z. B. 5 kg / 10 kg / 25 kg) – ideal für gelegentliche Fütterung oder große Gärten.

FAQ – häufige Fragen

Sind geschälte Sonnenblumenkerne für alle Gartenvögel geeignet?
Viele körnerfressende Arten wie Meisen, Finken und Sperlinge nehmen geschälte Kerne sehr gut an. Weichfresser profitieren zusätzlich von weichen Komponenten (z. B. Beeren, Insektenfutter).

Kann ich ganzjährig füttern?
Möglich – aber richtig auf Jahreszeit & Art abstimmen. Im Winter sind Kerne ideal; im Sommer und während der Brutzeit auch Eiweißfutter bereitstellen. Zufütterung bleibt eine Ergänzung, kein Ersatz für natürliche Nahrung.

Welche Futterstelle ist für geschälte Kerne am besten?
Futtersäulen halten das Futter trocken und sauber. Im Futterhaus regelmäßig reinigen; am Boden nur in trockenen Phasen füttern.

Wie lagere ich Sonnenblumenkerne richtig?
Kühl, trocken, dunkel, luftdicht. So bleiben Aroma und Energie erhalten und Schimmel wird vermieden.

Warum gelten Sonnenblumenkerne als energiereich?
Sie haben naturgemäß einen hohen Fettanteil (oft > 40 %) – das liefert schnelle, wertvolle Energie.

Kennst Du bereits unsere Tränken und Futterautomaten?

Du suchst nach einer praktischen und hygienischen Lösung, um deine Tiere zuverlässig zu versorgen? Mit unseren Tränken und Futterautomaten triffst du die richtige Wahl.
Diese robusten und langlebigen Produkte erleichtern die tägliche Fütterung und Wasserversorgung enorm. Sie sorgen dafür, dass Futter und Wasser sauber bleiben und deine Tiere jederzeit optimal versorgt sind. Das spart dir Zeit und garantiert eine hygienische Haltung.

Artikeldetails

Verpackungsgröße

1,5 kg, 5 kg, 10 kg, 22,68 kg, 25 kg

Herkunft

Deutschland

Zusätzliche Angaben

VerkehrsbezeichnungEinzelfuttermittel
ZusammensetzungSonnenblumenkerne
AngabenAngaben je 1 kg
Tipps zur Fütterung

Fettfutter für alle Vögel
Optimal für die Fütterung im Winter & Sommer

– Energiereich
– Fettreich
– ideale Futteraufnahme
– Lebensmittelqualität

ohne Konservierungsstoffe und ohne künstliche FarbstoffeJa

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „StaWa Sonnenblumenkerne geschält – schalenfrei & energiereich“

Oft zusammen gekauft mit

    Du hast eine Frage zu diesem Artikel?

    Dann sende uns doch eine Nachricht!

    Wir sind Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:30 und 13:30 bis 14:30 Uhr erreichbar. Wir freuen uns von dir per E-Mail über das untenstehende Formular oder telefonisch unter 07157-20844 oder 07157-73489350 zu hören.

    Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.